Sebastian Biederlack

deutscher Hockeyspieler

Erfolge/Funktion:

169 A-Länderspiele

Olympia-Dritter 2004

Weltmeister 2002, 2006 (Feld)

Europameister 2003 (Feld), 2003 (Halle)

Deutscher Meister 2001, 2003, 2004 (Feld)

* 16. September 1981 Hamburg

Internationales Sportarchiv 03/2007 vom 20. Januar 2007 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 05/2019

Durch den Gewinn seines zweiten WM-Titels im Spätsommer 2006 wurde Sebastian Biederlack endgültig zu einem der erfolgreichsten deutschen Hockeyspieler, stand er doch schon 2002 in der Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB), die den Titel erstmals nach Deutschland geholt hatte. Damals spielte er erst zwei Jahre für das Hamburger Traditionsteam Club an der Alster in der Bundesliga. Der Jungstar, der inzwischen einer der weltbesten Mittelfeldspieler ist, war nämlich 2000 aus der dritten Liga in die deutsche Eliteliga gewechselt. Dort konnte er bis Ende 2006 bereits über drei Feld-Meistertitel mit den Hamburgern jubeln und triumphierte auch schon zweimal im Europapokal der Landesmeister – je einmal in der Halle und auf dem Feld.

Laufbahn

Das Hockeyspielen erlernte Sebastian Biederlack bereits in jungen Jahren beim Rissener SV, und schon früh machte er mit starken Leistungen im Nachwuchsbereich auf sich aufmerksam. Mitte der neunziger Jahre wurde er erstmals in die Junioren-Nationalmannschaft geholt und kam bis zum Ende seiner Juniorenlaufbahn auf insgesamt 74 internationale Einsätze. Zu ...